Schreibwerkstatt

Schreibwerkstatt

Oft sind es die selben Fragen, die man sich und anderen als Autor immer wieder stellt. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, eine kleine Schreibwerkstatt zu eröffnen. Die Inhalte sind frei verfügbar, so dass sich jeder das Handwerkszeug, das ein Autor beherrschen sollte, ansehen kann.

Creative Commons Lizenzvertrag
Die hier aufgeführten Werke bzw. Inhalte stehen unter einer

Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

    Anthrologie 2012

    Anthrologie 2012

    Anthrologie – Edition 2012

    Veröffentlichungsjahr: 2012  

    Anthrologie 2012

    Anthrologie  – Edition 2012
    Herausgeber: Stephan Kanthak

    Verlag: BoD, Norderstedt
    ISBN-13: 978-3-8482-1926-1
    Website: http://www.anthrologie.de 

    Idee des Buches: Die Anthrologie ist die Fortsetzung der Reihe Fur Fiction 1-3 unter dem Herausgeber Helge Lange. Für eine Veröffentlichung eignen sich alle Sorten von Kurzgeschichten und Lyrik, die anthropomorphe Tierwesen als zentrale Charaktere haben. Dies ermöglicht ein sehr breites Spektrum: Von der klassischen Werwolfsgeschichte, über moderne Märchen bis hin zur Space Opera. Ob nun, nur beispielhaft genannt, Cyperpunk, Occult Fiction, Thriller, Komödie oder Horror – jedes Genre ist möglich.  Wichtig ist nur, dass die Thematik „anthropomorphe Tierwesen“ gut herausgearbeitet wird. Eine Geschichte in der einfach menschliche Charatere durch Anthros ersezt werden, ohne dass es Einfluss auf die Geschichte hat, ist nicht für eine Veröffentlich in der Anthologie geeignet. Aber auch Geschichten, in denen „normale“ Tiere eine zentrale Rolle spielen sind möglich. Ein Beispiel dafür wäre die Buchreihe „Als die Tiere den Wald verließen“ von Colin Dann.

    Ly – La – Lyrik

    Ly-La-Lyrik 2004 Cover Front

    Ly-La-Lyrik

    Veröffentlichungsjahr: 2004 

    Ly-La-Lyrik 2004 Cover Front  Ly-La-Lyrik Cover Back

    Ly – La – Lyrik
    Frieling Verlag Berlin
    ISBN-10: 3-8280-2070-4
    ISBN-13: 978-3828020702 

    Verlagstext: Die Anthologie Ly-La-Lyrik präsentiert einen bunten Strauß poetischer Novitäten. Diese stellen in ihrer inhaltlichen und stilistischen Mannigfaltigkeit, in ihrem Empfindungs- und Gedankenreichtum ein wahres Schatzkästchen der Poesie dar. Es bleibt dem geneigten Leser vorbehalten, in dieser Sammlung zu stöbern und für sich jene Stücke, darunter gewiss manch Kleinod, herauszusuchen und zu genießen, an denen er den größten Gefallen findet.

    ( fünf Gedichte auf insgesamt sechs Seiten, zzgl. Autorenspiegel )

     


    Anthrologie 2014

    Anthrologie 2011

    Anthrologie – Edition 2014

    Veröffentlichungsjahr: August 2014  

    Anthrologie 2011

    Anthrologie  – Edition 2014
    Herausgeber: Stephan Kanthak

    Verlag: BoD, Norderstedt
    ISBN-10:
    ISBN-13: 
    Website: http://www.anthrologie.de 

    Idee des Buches: Die Anthrologie ist die Fortsetzung der Reihe Fur Fiction 1-3 unter dem Herausgeber Helge Lange. Für eine Veröffentlichung eignen sich alle Sorten von Kurzgeschichten und Lyrik, die anthropomorphe Tierwesen als zentrale Charaktere haben. Dies ermöglicht ein sehr breites Spektrum: Von der klassischen Werwolfsgeschichte, über moderne Märchen bis hin zur Space Opera. Ob nun, nur beispielhaft genannt, Cyperpunk, Occult Fiction, Thriller, Komödie oder Horror – jedes Genre ist möglich.  Wichtig ist nur, dass die Thematik „anthropomorphe Tierwesen“ gut herausgearbeitet wird. Eine Geschichte in der einfach menschliche Charatere durch Anthros ersezt werden, ohne dass es Einfluss auf die Geschichte hat, ist nicht für eine Veröffentlich in der Anthologie geeignet. Aber auch Geschichten, in denen „normale“ Tiere eine zentrale Rolle spielen sind möglich. Ein Beispiel dafür wäre die Buchreihe „Als die Tiere den Wald verließen“ von Colin Dann.

    Drachen – Eine biologische Betrachtung

    Tiaka, der Werwolf 1998 Cover Front

    Drachen – eine biologische Betrachtung

     Voraussichtliches Veröffentlichungsjahr: bisher nicht bekannt

    Tiaka, der Werwolf 1998 Cover Front

    Drachen – eine biologische Betrachtung
    Autor: Stephan Kanthak
    Übersetzung: Robert Vilidu (Englisch)
    Illustration: Kassandra Karas
    Verlag noch unbekannt
    ISBN-10: 
    ISBN-13: 

    Über das Buch: Das Buch behandelt verschiedene Themen der Biologie in Bezug auf das mythologische Tier: Drache. Dabei wird neben der Physiologie auch das mögliche Verhalten untersucht. Die zentrale Fragestellung des Buchs ist dabei stets: Wenn Drachen jemals existiert haben, welche Bedingungen dafür hätten herrschen müssen. Das Buch entfernt sich somit von üblicher Fantasy Literatur, da es die Existenz von Drachen nicht postuliert, sondern hinterfragt und analysiert. Illustriert wird das Buch von der Künstlerin K. Karas.

    Anthrologie 2011

    Anthrologie – Edition 2011

    Veröffentlichungsjahr: 2011  

    Anthrologie 2011

    Anthrologie  – Edition 2011
    Herausgeber: Stephan Kanthak

    Verlag: BoD, Norderstedt
    ISBN-10: 3844804730
    ISBN-13: 978-3844804737
    Website: http://www.anthrologie.de 

    Idee des Buches: Die Anthrologie ist die Fortsetzung der Reihe Fur Fiction 1-3 unter dem Herausgeber Helge Lange. Für eine Veröffentlichung eignen sich alle Sorten von Kurzgeschichten und Lyrik, die anthropomorphe Tierwesen als zentrale Charaktere haben. Dies ermöglicht ein sehr breites Spektrum: Von der klassischen Werwolfsgeschichte, über moderne Märchen bis hin zur Space Opera. Ob nun, nur beispielhaft genannt, Cyperpunk, Occult Fiction, Thriller, Komödie oder Horror – jedes Genre ist möglich.  Wichtig ist nur, dass die Thematik „anthropomorphe Tierwesen“ gut herausgearbeitet wird. Eine Geschichte in der einfach menschliche Charatere durch Anthros ersezt werden, ohne dass es Einfluss auf die Geschichte hat, ist nicht für eine Veröffentlich in der Anthologie geeignet. Aber auch Geschichten, in denen „normale“ Tiere eine zentrale Rolle spielen sind möglich. Ein Beispiel dafür wäre die Buchreihe „Als die Tiere den Wald verließen“ von Colin Dann.

    Autor

    In Vorbereitung

    2014
    August
    Veröffentlichungsmonat noch unbekannt
    Geplant
    • Willow

     


    Bisherige Veröffentlichungen

    2012
    2011
    2004

     


    2003

    • Erytho, das Blutkörperchen






    Die Aufzählung ist unvollständig

    Faszination Vogel

     Greifvögel

    Wanderfalke (Falco peregrinus): Wird für die Jagd auf Vögel bis zur Größe von Enten oder Krähen verwendet.

    Wüstenbussard (Parabuteo unicinctus): Kann wie der einheimische Habicht verwendet werden.

    Steinadler (Aquila chrysaetos): In Europa wird er für die Jagd auf Feldhase, Fuchs und Reh verwendet, im Nahen Osten auch auf Antilopen, Gazellen und Schakale und in Zentralasien für die Wolfsjagd (nur die Weibchen).

     

     Papageien

    Gelbbrustara (Ara ararauna): Ist auf dem südamerikanischem Kontinent verbreitet.

     

     Raben und Krähen

    Kolkrabe (Corvus corax): Der größte europäische Rabenvogel.

    Rabenkrähe (Corvus corone corone): In Deutschland nur südwestlich der Elbe verbreitet.