Living History

Was ist Living History?

Living History  (englisch „gelebte Geschichte“) ist der Oberbegriff für die Darstellung historischer Lebenswelten durch Personen, deren Kleidung, Ausrüstung und Gebrauchsgegenstände in Material und Stil möglichst realistisch der dargestellten Epoche entsprechen. Living History ist nicht der Versuch das Geschichtswissen in seiner ganzen Komplexität nachzustellen – sondern das Leben und die Arbeitsweise lebendig nachzuempfinden. Daraus ergeben sich gewisse Abstrichte in der Authentizität.

Man kann Living History auch als „Geschichte zum Anfassen“ oder als „lebendiges Museum“ bezeichnen. Sofern man sich immer bewusst macht, dass es kaum möglich ist eine vollständig korrekte Wiedergabe zu erreichen!

 

Auf diesen Seiten soll in Zukunft dieses spannende Hobby ausführlicher erläutert werden.  

 

Falknerei

Die Entstehung der Beizjagd

Das Beizjagd“, von mittelhochdeutsch beizen  = beißen lassen)  entstand vermutlich vor etwa 3.500 Jahren in Mittelasien, da sie in der deckungslosen Steppe die zweckmäßigste Jagdform war.

Auch in Europa wird heute noch die Beizjagd betrieben. Eine gewisse wirtschaftlich-technische Bedeutung hat sie auf manchen Flughäfen, wo Falkner an der Vertreibung von Vogelschwärmen arbeiten, die für moderne Flugzeugtriebwerke eine Gefahr darstellen. Auch zur Jagd auf Kaninchen in Parks und Wohngebieten, wo aus Sicherheitsgründen kein Schusswaffengebrauch möglich ist, werden mancherorts Falken eingesetzt.

 

… weiteres in Kürze.

 

 

 

Startseite

Wappen

Moin Moin!

Es freut mich sehr, dass du den Weg auf meine Website gefunden hast. Wenn du hier das Besondere suchst oder dich über Themen informieren möchtest zu denen sonst nichts in Büchern oder im Internet geschrieben steht, dann wirst du hier leider vergebens deinen Weg unterbrochen haben.

Diese Website ist als Rundgang durch mein Gedanken, Erfahrungen und Freizeitaktivitäten zu verstehen. Es ist nicht Ziel und Zweck dieses Orts Dir besonderes Wissen zu vermitteln, sondern meine Ansichten und Ideen weiterzugeben.

 Solltest du Interesse haben mir eine Nachricht zukommen zu lassen, dann schicke eine eMail an website@stephan-kanthak.de.

 Nun verlasse aber diese Startseite und schau dich auf der restlichen Website um.

 

Viele Grüße

Stephan Kanthak

 

Wappen


Theater

Aktuell

  • Terenzi’s Horror Nights: Freak Show. Live Action Horror Show auf dem Schützenfest Hannover vom 04. – 13. Juli. Live Hororr Actor.

Bisher

Rollen außerhalb von Komplettinszenierungen

  • Professor Abronsius (Tanz der Vampire, Musical)
  • Graf von Krolock (Tanz der Vampire, Musical)
  • Chagal (Tanz der Vampire, Musical)
  • Der Tod (Elisabeth, Musical)
  • Luigi Lucheni (Elisabeth, Musical)
  • Audrey II (Der kleine Horrorladen, Musical)
  • Das Phantom der Oper (Das Phantom der Oper, Musical)

 


Chronologische Aufzählung

2012

Heide-Park „Halloween Nights“

2011

Veranstaltung „PRO Theaterpädagogik!“
  • Art: Demonstration/Veranstaltung
  • Tätigkeit: Gesang (Mean Green Mother from Outerspace – Little Shop of Horrors)

2010

Veranstaltung „Rettet das Odeon!“
  • Art: Benefizveranstaltung(en)
  • Tätigkeit: Organisation, Moderation, Gesang (Später: Gründungsmitglied Freunde des Odeon e.V.)


2009

Schauspiel „Wir sind noch einmal davongekommen“
  • Rolle: Mr. Anthrobus
  • Art: Einzelrolle
  • Tätigkeit: Schauspiel

2008

Schauspiel „Ein Engel kommt nach Babylon“
  • Rolle: König Nebukadnezar
  • Art: Einzelrolle
  • Tätigkeit: Schauspiel

2007

Musical „Rent“
  • Rolle: Obdachloser, Polizist, Ensemble
  • Art: Ensemble
  • Tätigkeit: Gesang, Tanz, Schauspiel

 

Schauspiel „Die Weber“
  • Rolle: der alte Hilse
  • Art: Einzelrolle
  • Tätigkeit: Schauspiel

 


2006

Musical „Anatevka“
  • Rolle: Lazar Wolf
  • Art: Einzelrolle
  • Tätigkeit: Gesang, Tanz, Schauspiel

 

Radio NDR „Eröffnung der Museums Plaza Goslar“
  • Art: Mitmachvortrag „Mittelalterliches Goslar“
  • Tätigkeit: Mittelalter zum Anfassen mit Kettenhemd, Schwert und Gebrauchsgegenständen

 


2005

Schauspiel „Die Irre von Chaillot“
  • Rolle: Straßensänger, Sanitäter
  • Art: Ensemble
  • Tätigkeit: Gesang, Schauspiel

2004

Musical „West Side Story“
  • Rolle: Gee-Tar
  • Art: Ensemble
  • Tätigkeit: Gesang, Tanz, Schauspiel

Ganz privat

Stephan Kanthak – ganz privat 

Single (Änderungen auf Wunsch möglich).

Tiere:  zwei Labrador Retriever, Abigail und Ben

Lieblingsstadt: Sankt Peter-Ording 

Lieblingsauto: Mein alter Opel 

Lieblingsfilm: Coraline, Herr der Ringe, und sämtliche Animationsfilme von Pixar und Dreamworks. 

Lieblingsgericht: alles, was gut und mit Freude gekocht wird  

Hobbys: Musik, Theater, Kino, gute Bücher, mit Freunden etwas unternehmen. Grundsätzlich neugierig sein.  

Ängste: Flugangst – aber davon ausreichend genug.

Schwächen: Orientierungssinn nur mit Navi gewährleistet. Perfektionistische Veranlagung.

Abneigungen: Insbesondere Menschen die nur ein Thema haben: sich selbst. Ansonsten stehe ich Auberginen und Zucchini kritisch gegenüber.

Lebensmotto: Keep pushing.

Yap.

Steckbrief

Steckbrief

 Name  

 Stephan Kanthak 

 Größe

 

 etwa 175 cm
 Augen

 

 blau
 Haare

 

 Haarfarbe: dunkelblond
 Alter

 

 zw. 25 und 65 (je nach Maskenbildner 🙂 )
 Muttersprache

 

 deutsch
 Fremdsprachen           

 

 englisch
 Dialekte

 

 bayrisch, sächsisch, schwäbisch, berlinerisch, rheinländisch, norddeutsch, fränkisch, hessisch Akzente, Österreich, Schweiz,  Osteuropa, Skandinavien u.a
 Bevorzugte  Aufenthaltsorte

 

 Theaterbühnen, im Café, Parks und im stillen Kämmerlein
Achtung!

Person versteht es geschickt, sich durch radikale Veränderung des Typs (Aussehen, Sprache) der Öffentlichkeit zu verbergen.
Vor direktem Zugriff wird an dieser Stelle ausdrücklich nicht gewarnt!